Veranstaltungen
Deutsch-afrikanischer Kongress: Ein-Klang mit Thomas Sankara
20. Oktober 2012 ab 16 Uhr / Kulturhaus Tollhaus / Karlsruhe / Schlachthausstraße 1
Mit einem deutsch-afrikanischen Kongress erinnert der Karlsruher Verein Stoffwechsel an den 1987 ermordeten Präsidenten von Burkina Faso Thomas Sankara. Der Eintritt zur Diskussionsveranstaltung ab 16 Uhr ist frei. Karten für das Konzert von Sams’K Le jah & Band aus Burkina Faso ab 21 Uhr sind im Vorverkauf und bei der Abendkasse des Tollhaus erhältlich. Mehr Informationen zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.
Initialworkshop & Mitgliederversammlung 2012
17.03.2012 / 15 Uhr im PrinzMaxPalais in Karlsruhe, Karlstr. 10, Garteneingang
Thema des Workshops: 25 Jahre nach der Ermordung: Präsident Thomas Sankara – Vordenker afrikanisch-europäischer Beziehungen. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite Maooni sowie auf einer Webseite zu Thomas Sankara. Die Einladung zu Workshop & Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Die Weissen kommen. – Ein Theaterstück über Afrika. Über uns.
21.03.2011 / 20 Uhr und 22.03.2011 / 10:30 Uhr im Tollhaus Karlsruhe, Schlachthausstraße 1
Das jüngste Stück der Berliner Compagnie wird präsentiert in Karlsruhe von Stoffwechsel e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Tollhaus. Die Weissen kommen ist das fünfte Stück der Berliner Compagnie über Afrika – genauer gesagt zu den afrikanisch-europäischen Beziehungen. Ein zentrales Thema der Berliner Compagnie ist die Interdependenz zwischen den beiden Kontinenten. Den Flyer zum Theaterstück
Setzt die Brille ab – Was uns Afrika über Europa erzählt
01.12.2010 / 19 Uhr PrinzMaxPalais in Karlsruhe, Karlstr. 10
In Kooperation mit dem Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften (ZAK). Dr. Philippe Kersting / Uni Mainz (Vortrag) / Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha / ZAK (Begrüßung) – Afrika ist schwarz. Afrika ist arm. Afrika ist ursprünglich. Afrika ist exotisch. Afrika ist unterentwickelt. Ist das tatsächlich so oder wollen wir, die Europäer, das nur zu gerne glauben? Und was erzählt uns diese Wahrnehmung über Europa? Mit einem verrückten Blick auf die Welt möchte Dr. Philippe Kersting in seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion zeigen, dass unsere Beschreibungen und Darstellungen von Afrika mehr über uns selbst, als über Afrika aussagen.
Das Projekt REMDOOGO – von Christoph Schlingensief & Francis Kéré
24.11.2010 / 19 Uhr PrinzMaxPalais in Karlsruhe, Karlstr. 10
Im Gespräch: Sylvia Schopf, Autorin & Journalistin / Dr. Manfred Loimeier, Redakteur in Mannheim und Privatdozent für afrikanische Literaturen in Heidelberg & Mainz / Passam Tiendrebeogo, burkinisch-schwäbischer Bauingenieur, engagiert in Bildungsprojekten / A.Diouf, afrikanisches Kunstforum Heidelberg. Moderation: Ursula Wegener (SWR)
Wie unabhängig? – Visionen einer Entwicklung
17.11.2010 / 19 Uhr PrinzMaxPalais in Karlsruhe, Karlstr. 10
Impulse und Gespräche aus Anlass 50 Jahre Unabhängigkeit Afrikas u.a. mit folgenden Personen: André Ekama (Kamerun/Mannheim), Muepu Muamba (Kongo/Frankfurt), Prof. Dr. Tirmiziou Diallo (Guinea/Worms).
Lesen lernen – wozu? Projektvorstellung des deutsch-burkinischen Bündnis für Bildung
11.11.2010 / 19 Uhr PrinzMaxPalais in Karlsruhe, Karlstr. 10
Entwicklungszusammenarbeit ist in vielen Fällen nicht ausreichend transparent und darum häufig umstritten. Deswegen lädt Stoffwechsel e.V. ein zur kritischen Begleitung des deutsch-burkinischen Projekts Bündnis für Bildung.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Karlsruhe:
Gesichter der Savanne – Westafrika für Aug’ und Ohr
Ausstellungseröffnung am 03.11.2010 / 16 Uhr Prinz Max Palais / Karlstr.10 / Garteneingang
Marie hat jetzt Stachelzöpfe
24.11.2010 / 10:30 Uhr PrinzMaxPalais in Karlsruhe, Karlstr. 10
Autorenlesung einmal anders mit Sylvia Schopf für Kinder von 5 -10 Jahren & Erwachsene.
Wo die Zeit schlendert
02.12.2010 Anmeldung unter info@stoffwechsel_ev.de
Fortbildung für Pädagogen zum Thema Interkulturelles Lernen
Atelier de réflexion à Fada N’Gourma
Un compte rendu en langue française de l’atelier de réflexion qui a eu lieu le 07 janvier 2010 à Fada N’Gourma se trouve sous site web français. Vous y trouverez également le discours de Mr. l’Ambassadeur de la République Fédérale d’Allemagne au Burkina Faso.
Afrika helfen – Aber wie?
Die Nachschrift eines Vortrags von Werner Kersting bei Bürger für den Frieden am 19. Mai 2010 im Hotel Eden in Karlsruhe finden Sie hier
Vortrag von Prof. Dr. Serge Latouche
13. November 2009 im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
Wider die rationalen Idioten – Afrikanische Wirtschaft: Lehren für den Norden in der aktuellen Krise?
Mitschrift des Vortrages von Prof Dr. Serge Latouche zum Download
5. Afrika Tage Karlsruhe 2009
Schwerpunkt der 5. Afrika Tage Karlsruhe vom 16. – 24.10.2009:
AFRIKAS FRAUEN – Engagiert für Frieden, Partizipation & soziale Gerechtigkeit
Weitere Infos finden Sie hier
Die Millenniums-Entwicklungsziele: politische Verantwortung in der Krise?
15. Mai 2009, 20.00 Uhr, Hochschule für Gestaltung im ZKM, Karlsruhe
Vortrag von Frau Dr. Renée Ernst / Beauftragte für die UN-Millenniumskampagne in Deutschland. Diskussion mit den Kandidaten zur Wahl des Deutschen Bundestages: Ingo Wellenreuther (CDU), Johannes Jung (SPD), Karin Binder (LINKE), Jörg Rupp (Bündnis 90/ Die Grünen). Als Nachlese zur Veranstaltung finden Sie hier das Interview von ka-news mit der UN- Millenniumsbeauftragten Dr. Renée Ernst.